CMS Advanced Materials Technology, die Business Unit von CMS, ist ein führender Anbieter von CNC-Entwicklungs- und Bearbeitungszentren für die Verarbeitung fortschrittlicher Materialien und Lösungen für die additive Fertigung im Großformat.
CMS hat seine Expertise in über fünf Jahrzehnten aufgebaut und sich dabei nicht nur auf die Rolle des Herstellers von Industriemaschinen beschränkt, sondern sich als Technologiepartner für die innovativsten Unternehmen positioniert.
CMS – die Abkürzung steht für Costruzione Macchine Speciali (Bau Spezieller Maschinen) – begann seine unternehmerische Laufbahn 1969 mit der Entwicklung traditioneller Werkzeugmaschinen mit mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Antrieben. Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen, hat sein Geschäftsfeld erweitert und schnell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Märkten reagiert.
1989 stieg CMS in den Bereich der Maschinen zur Verarbeitung moderner Materialien ein und erweiterte sein Know-how, um immer fortschrittlichere technologische Lösungen zu entwickeln. Der Wachstumspfad umfasste weitere wichtige Etappen, wie die Übernahme durch die SCM Group im Jahr 2002 – abgeschlossen 2015 –, die Verdoppelung der Produktionsfläche mit der Eröffnung eines zweiten Produktionswerks in Zogno im Jahr 2017, den Einstieg in den Bereich der großformatigen additiven Fertigung im Jahr 2018 und die Eröffnung des exklusiven CMS Technologiezentrums im Jahr 2020. Heute verbindet das Unternehmen Flexibilität und Kundenorientierung mit der Solidität und den Ressourcen eines internationalen Konzerns und investiert jährlich 7% seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
Der Forschungs- und Entwicklungssektor ist das Herzstück der Innovationskraft von CMS. Wie erwartet hat das Unternehmen kontinuierlich in diesen Bereich investiert, da technologische Innovationen für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils am Markt von entscheidender Bedeutung sind.
Diese Vision spiegelt sich in konkreten Projekten wider, beispielsweise in der Entwicklung der CMS Adaptive Technology, einem eigenen System zur automatischen Optimierung von Bearbeitungsparametern auf Basis der 3D-Abbildung des zu fertigenden Werkstücks. Diese Technologie, die in Zusammenarbeit mit Formel-1-Teams experimentell entwickelt wurde, kann die Zykluszeiten um bis zu 30% verkürzen und gleichzeitig die Oberflächenqualität unverändert lassen
CMS Advanced Materials Technology bietet eine breite Palette an Technologielösungen, die sich an die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse anpassen.
Diese Lösungen decken nicht nur eine Vielzahl von Industriezweigen ab, sondern sind auch auf die Kompatibilität mit unterschiedlichen Raumkonfigurationen ausgelegt. Dadurch eignen sich CMS-Maschinen ideal für Produktionsumgebungen jeder Größe.
CMS Advanced Materials Technology bietet ein integriertes Ökosystem aus Maschinen, Kompetenzen und digitalen Services, um die hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtproduktion zu erfüllen.
Zu den Schlüsseltechnologien zählen die Monoblock-Bearbeitungszentren der Serien antares und ares, optimiert für hohe Präzision bei Verbundwerkstoffen und Leichtmetalllegierungen, sowie die großen Portalmaschinen ethos und poseidon, ausgestattet mit patentierten UHF-Systemen (Universal Holding Fixtures) zur Fixierung komplexer Geometrien.
Mit der kreator-Reihe, exklusive Lösungen für die additive Fertigung im Großformat, macht CMS additive Technologie auch für die Luft- und Raumfahrtbranche verfügbar. Dabei besteht die Möglichkeit, zwischen Hybridmaschinen, die 3D-Druck mit Fräsen kombinieren, und reinen Druckmaschinen zu wählen.
CMS Advanced Materials Technology verfolgt einen kundenorientierten Ansatz und integriert digitale Plattformen wie CMS Machine Monitoring und CMS Active für vorausschauende Wartung und Produktionsoptimierung.
Die modulare Flexibilität der Lösungen ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Produktionsbereiche und erfüllt anspruchsvolle Bearbeitungsanforderungen:
CMS positioniert sich nicht als einfacher Zulieferer, sondern als Lösungsanbieter, unterstützt durch ein internationales Vertriebs- und Techniknetzwerk mit weitverzweigten Ersatzteillagern und kontinuierlichen Schulungsprogrammen. Darüber hinaus hält CMS hohe Qualitätsstandards ein und arbeitet mit internationalen Fachleuten zusammen, was sie als strategischer Partner für diese Branche etabliert.
Im Automobilsektor bietet CMS Advanced Materials Technology Lösungen für die Herausforderungen moderner Mobilität, von konventionellen Fahrzeugen bis hin zu leistungsstarken Elektrofahrzeugen.
Der Fokus liegt dabei auf der Integration von industrieller Präzision und Produktionsflexibilität. CMS bietet Technologien wie die Monoblock-Bearbeitungszentren der Serien ares und antares an – Maschinen, die für die Bearbeitung von Aluminiumrahmen und Kohlefaserkomponenten optimiert sind und magnetische Spannsysteme zur Vermeidung von Strukturverzügen einsetzen.
Die offenen Maschinen ethos und poseidon bearbeiten große Bauteile wie Aerodynamikplatten und können Blechstapel von bis zu 10 Metern Länge bearbeiten. Die kreator-Technologie kombiniert additive Fertigung und CNC-Fräsen zur Herstellung von Leichtbauteilen, die sich besonders für Aerodynamikelemente und Cockpits eignen.
Die Integration mit CMS Machine Monitoring und CMS Active optimiert Steuerung und Betrieb, steigert die Effizienz und verkürzt die Einarbeitungszeiten der Mitarbeiter.
Mit über 900 Installationen in der Branche verbindet CMS die Zuverlässigkeit eines traditionsreichen Herstellers mit der Flexibilität, die die Elektromobilität erfordert. So unterstützt CMS Kunden bei der Produktion von:
Ergänzt wird dieser Ansatz durch Nachrüstservices zur Anpassung bestehender Maschinenparks an neue Produktionsanforderungen. Dies unterstreicht, wie CMS ein strategischer Partner bei der Umstellung auf die neue Automobilgeneration ist.
Im Bereich der erneuerbaren Energien zeichnet sich CMS Advanced Materials Technology durch die Herstellung von Maschinen zur Bearbeitung von Windturbinenblättern aus und bietet Komplettlösungen, die Präzision und höchste Leistung vereinen.
In diesem Sektor garantiert die eos-Maschine hohe Produktivität und Genauigkeit beim Bohren und Fräsen von Windturbinenblättern. Ihre intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Programmierung und Steuerung der Vorgänge. CMS bietet auch Lösungen für die Herstellung von Formen und Modellen für Windturbinenblätter an.
Im industriellen Bereich bietet CMS Advanced Materials Technology verschiedene Lösungen an, insbesondere die Bearbeitungszentren ares und poseidon. Diese Maschinen sind dank Monoblock-Strukturen und Wärmekompensationssystemen für die Bearbeitung selbst extrem schwerer Lasten ausgelegt und gewährleisten gleichzeitig die volumetrische Präzision.
CMS-Maschinen können in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt werden:
Bei der Herstellung von Maschinenbauteilen kommt neben Bearbeitungszentren auch Wasserstrahlschneidtechnologie zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Hochdruck-Wasserstrahlschneidanlagen, die für die Anforderungen anspruchsvollster Branchen konzipiert und konstruiert wurden und die Bearbeitung mittelgroßer bis großer Bauteile aus Stahl, Aluminium und Verbundwerkstoffen ermöglichen. Es handelt sich um echte Bearbeitungszentren, die mit spezifischen Lösungen für die Wasserstrahltechnologie entwickelt wurden, um höchste technologische Leistung zu gewährleisten.
CMS bietet außerdem intelligente Retrofit-Services an, um bestehende Maschinen mit IoT-Sensoren und CMS Active-Schnittstellen auf Industrie 4.0-Standards zu bringen.
Mit über 1.200 Installationen weltweit garantiert CMS mechanische Robustheit und digitale Innovation, um auch den anspruchsvollsten Produktionsherausforderungen gerecht zu werden.
CMS bietet fortschrittliche Lösungen für die Schifffahrtsindustrie mit Portal- und mobilen Brückenmaschinen, ideal für die Bearbeitung von Rümpfen, Decks und großen Bauteilen.
Diese Maschinen zeichnen sich durch hohe Steifigkeit und Stabilität aus, die für die präzise Bearbeitung von Verbundwerkstoffen wie Kohlefaser, Glasfaser und Leichtmetallen unerlässlich sind.
Individuell anpassbare Konfigurationen ermöglichen die Anpassung an spezifische Produktionsanforderungen mit verlängerten Arbeitstischen und hohen Tragfähigkeiten.
Fortschrittliche Schneid- und Frästechnologien, einschließlich Ultraschallsystemen, gewährleisten die saubere Verarbeitung von Schichtmaterialien. Die Maschinen von CMS Advanced Materials Technology ermöglichen zudem die Herstellung von Verbundteilen mit hochwertigen Oberflächen, die für hydrodynamische Leistung und Verschleißfestigkeit unerlässlich sind, sowie die Herstellung maßgeschneiderter Innenelemente dank 5-Achs-Bearbeitung für komplexe Geometrien.
Die Integration additiver Fertigungstechnologien ermöglicht die effiziente Herstellung von Formen und Leichtbauteilen und reduziert so Zeit und Kosten. Für den nautischen Sektor bietet CMS Maschinen für zahlreiche Produktionsanforderungen:
Die Plattformen CMS Machine Monitoring und CMS Active optimieren das Produktionsmanagement durch Echtzeit-Check-in und vorausschauende Wartung und erhöhen so die Präzision und Produktionsflexibilität im nautischen Sektor.
Im Bereich der Beschilderungsproduktion, insbesondere für Großbildschirme und dreidimensionale Beschilderungen, zeichnet sich CMS Advanced Materials Technology durch sein innovatives mbb-Bearbeitungszentrum aus.
Dieses Festbrückensystem vereint industrielle Präzision mit betrieblicher Flexibilität und eignet sich ideal für die Bearbeitung von Materialien wie Aluminium, Acryl, Verbundwerkstoffen, Kunststoffen und hochdichten Schaumstoffen.
Mit einem automatischen Werkzeugwechselsystem mit bis zu 24 Positionen ermöglicht es Fräsen, Bohren und Schneiden in einem einzigen Zyklus. Die Maschine erreicht einen Vorschub von 30 m/min und Beschleunigungen von 5 m/s² und optimiert so die Produktionszeiten ohne Qualitätseinbußen.
Die Integration mit fortschrittlicher Nesting-Software maximiert den Materialeinsatz, reduziert Abfall und optimiert die Kosten. Mbb bewältigt die Bearbeitung heterogener Materialien und komplexer Geometrien effektiv und bietet Komplettlösungen für einen Markt, der auf kundenspezifische Anpassung und hohe Qualität ausgerichtet ist. Die Möglichkeit, unterschiedliche Typen und Formen zu bearbeiten, macht dieses Bearbeitungszentrum zu einer wertvollen Ressource für eine konsistente und qualitativ hochwertige Serienproduktion.
Im Transportsektor bietet CMS Advanced Materials Technology Lösungen, die industrielle Präzision und Produktionsflexibilität vereinen und sich auf drei Hauptbereiche konzentrieren.
Für die Bearbeitung von Strukturbauteilen eignen sich CMS-Bearbeitungszentren ideal für die Herstellung wichtiger Teile im Schienen- und Schwerlastverkehr, wie beispielsweise Rahmen und tragende Strukturen. Dank fortschrittlicher Steuerungssysteme gewährleisten sie Präzision und Wiederholgenauigkeit.
CMS-Lösungen für moderne Werkstoffe umfassen die Bearbeitung von Verbundwerkstoffen wie Kohlefasern und Glasfaser, Leichtmetallen wie Luftfahrtaluminium und Spezialstählen und gewährleisten exzellente Oberflächengüten und die Einhaltung von Maßtoleranzen.
Im Transportsektor präsentiert CMS eine Reihe von Maschinen, die sich ideal für die Bearbeitung von:
Die digitale Integration wird durch die CMS Machine Monitoring Plattform erreicht. Sie ermöglicht Echtzeit-Prozesssteuerung, automatische Optimierung der Bearbeitungsparameter und vorausschauende Wartung und gewährleistet so die lückenlose Rückverfolgbarkeit des Produktionszyklus.
Die Vorteile für den Transportsektor umfassen reduzierte Zykluszeiten durch Hochgeschwindigkeitstechnologien, optimierten Materialeinsatz dank fortschrittlicher Nesting-Algorithmen und flexible Produktivität für unterschiedliche Anforderungen. CMS kombiniert fundiertes Branchen-Know-how mit digitaler Innovation, um stets mit den Anforderungen von Unternehmen im Mobilitätsbereich Schritt zu halten.
Die Internationalisierung war für CMS Advanced Materials Technology eine grundlegende strategische Entscheidung. Heute verfügt das Unternehmen über ein Vertriebs- und Supportnetzwerk, das alle wichtigen Industriemärkte abdeckt und Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien unterhält.
Der Kundendienst ist ein Highlight des CMS-Angebots. Mit Ersatzteillagern an strategischen Standorten und einer Lagerverfügbarkeit von 98% garantiert das Unternehmen branchenweit schnellste Reaktionszeiten.
CMS-Techniker absolvieren ein kontinuierliches Schulungsprogramm, das sie stets über die neuesten technologischen Entwicklungen informiert.